Beim Schützenfrühstück der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Alfen konnte Oberst Marc Igges zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Wirtschaft und Politik, in der Gemeindehalle begrüßen. Zum Abschluss des Schützenfestes standen die Ehrungen verdienter Mitglieder sowie das Kaiserschießen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jungschützenabteilung im Mittelpunkt.

Für seine langjährige Vorstandsarbeit und Verdienste um die Bruderschaft wurde Oberstleutnant Christopher Nillies durch David Steffens, Bezirksbundesmeister des Bezirksverbandes Paderborn-Land, der Hohe Bruderschaftsorden verliehen. Außerdem konnte Oberst Marc Igges zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue auszeichnen. Seit 40 Jahren Mitglied im Verein sind Reiner Bödger, Siegfried Brenke, Michaela Drüke-Scheffler, Frank Meier, Frank Menke, Bernd Meyer, Reinhard Meyer, Markus Nillies, Dieter Ogrowsky, Bernhard Stoschek und Burkhard Thiele. Bereits seit einem halben Jahrhundert halten Alfons Harding, Hans-Gerd Hüster, Klaus-Peter Kather, Karl-Heinz Kloppenburg, Marcus Krummel, Wolfgang Lammers, Rudolf Mikus, Bernhard Mura, Hartwig Nillies, Norbert Pasel, Hermann-Josef Reike, Friedhelm Reinstädler, Karl-Heinz Schulte sowie Wolfgang Wischer der Bruderschaft die Treue.

Präses Markus Berief verlieh Stefan Gerasch, Michael Hartmann, Marc Igges, Bernhard Mura, Christopher Nillies, Guido Nillies, Saskia Nillies, Rüdiger Schumacher, Theresia Vogelsang und Frederic Wessel das Romfahrerkreuz für ihre Teilnahme an der diesjährigen Romwallfahrt des Vereins. Jungschützenmeister Jan Gürntke bedankte sich bei Josef Drüke, Anton Reike und Ulrich Harding, die maßgeblich an der Gründung der Jungschützenabteilung im Jahr 1975 beteiligt waren.

Nach dem Frühstück folgte das Kaiserschießen der Jungschützen, an dem alle bisherigen Jungschützenkönige teilnehmen konnten. In einem spannenden Wettkampf setzte sich der amtierende Jungschützenkönig Kenny Weber mit dem 82. Schuss durch und sicherte sich damit den Titel des Jungschützenkaisers. Die Prinzenwürden gingen an Jan Gürntke (Krone), Gerd Gürntke (Zepter) und Rolf Gürntke (Apfel). Am Nachmittag klang ein gelungenes und harmonisches Schützenfest bei guten Gesprächen aus.

Fotos: Gerd Kruse