Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Alfen hat am Samstag, 25. Januar, ihre diesjährige Jahreshauptversammlung abgehalten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Kassenbericht, die Berichte des Obersts und des Brudermeisters sowie die Ehrung verdienter Mitglieder.
Nach der Eröffnung der Versammlung durch Oberst Marc Igges und der Totenehrung verlas Schriftführer Frederic Wessel die Protokolle der letzten Jahreshauptversammlung sowie der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober 2024. Beide Protokolle wurden von der Versammlung einstimmig angenommen. Kassierer Dirk Wortmeier stellte den Kassenbericht vor und konnte für das abgelaufene Jahr einen deutlichen Überschuss verkünden. Auch die Mitgliederzahl entwickelt sich weiter positiv, sodass die Bruderschaft aktuell 488 Mitglieder zählt. Auf Vorschlag der beiden Kassenprüfer Frank Minge und Lisa Nillies wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet. Zum neuen Kassenprüfer wurde Kay Hübner gewählt.
Oberst Marc Igges blickte auf die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück und dankte besonders dem Spielmannszug und dem Musikverein für die musikalische Begleitung der Veranstaltungen sowie dem Löschzug Alfen für die Absicherung der Marschwege. Marc und Lisa Nillies, die im März nach rund dreieinhalb Jahren den Kneipenbetrieb im Schützenhaus einstellen werden, sprach er seinen Dank für die gute Bewirtung der Gäste aus. Gespräche zur Suche eines Nachfolgers wurden bereits geführt, sind aber bisher ohne Ergebnis geblieben. Weiter teilte Igges mit, dass die Schützenbruderschaft Alfen in diesem Jahr den Getränkeverkauf im Besucherzelt auf dem Borchener Adventsmarkt übernehmen werde. Er appellierte an alle Mitglieder, mitzuhelfen, da diese Aufgabe nur durch die Zusammenarbeit vieler Hände zu bewältigen sei.
Brudermeister Stefan Gerasch gab einen Ausblick auf das kommende Schützenfest, bei dem es in diesem Jahr kleine Veränderungen geben wird. So wird beim Festball am Samstagabend erstmals die Partyband „Korn & Co.“ aus Erwitte auftreten. Nach längerer Zeit konnte auch wieder ein Schausteller mit Kinderkarussell und Schießbude für das Fest gewonnen werden. Am Ende seines Berichts kündigte Stefan Gerasch an, dass er sich im nächsten Jahr nach zehn Jahren Amtszeit als Brudermeister nicht mehr zur Wahl stellen wird.
Ortsvorsteher Konrad Hansmeier überbrachte ein Grußwort aus dem Borchener Rathaus. Er dankte den Mitgliedern des Schützenvereins für ihren Einsatz bei den Veranstaltungen in Alfen und betonte die Wichtigkeit von Schützenvereinen. Die steigende Mitgliederzahl und die aktive Jugend des Vereins würden bestätigen, dass die Gemeinschaft und die Geselligkeit des Schützenwesens von großer Bedeutung seien.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Oberst Marc Igges verlieh Annegret Geißler-Hartmann, Petra Hansmeier, Monika Koch, Waltraut Mura, Veronika Pasel, Maria Wenzel und Walburga Wester den Treueorden für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Ralf Gröpper, Oliver Gürntke und Patrick Schumacher wurden für ihr Engagement im Vereinsvorstand mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.
Gegen 22 Uhr endete der offizielle Teil der Versammlung mit der Nationalhymne. Vielen Dank an die Jungschützenabteilung für die hervorragende Bewirtung und unsere Schützenfreunde aus Nordborchen, Hans-Jörg Dernbach und Bernhard Vogt, für das leckere Essen.