Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
liebe Alfenerinnen, liebe Alfener,
liebe Leserinnen und Leser,

es ist wieder so weit. Mit großer Vorfreude lade ich Sie alle auch in diesem Jahr vom 05.07.2025 – 07.07.2025 zu unserem Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Alfen 1869 e.V. ein.

Oberst Marc Igges

Beim traditionellen Vogelschießen am 21.06.2025 konnte sich Markus Lagers als neuer König durchsetzen, zur Königin kürte er seine Frau Astrid. Unserem Königspaar möchte ich besonders herzlich gratulieren. Sie werden unsere Bruderschaft mit Stolz, Würde und Herzlichkeit repräsentieren. Ihnen gilt der Dank der kompletten Bruderschaft für ihre Bereitschaft dieses besondere Amt mit Leben zu füllen.

Unser Fest ist weit mehr als ein traditioneller Höhepunkt in unserem Kalender. Es ist vielmehr ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft und ein Zeichen dafür, dass Brauchtum, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement weiterhin einen festen Platz in unserer Gesellschaft haben.

Liebe Gäste, feiern Sie mit uns am Samstag, den 05.07.2025, den Auftakt unseres Schützenfestwochenendes mit dem Abholen des Jungschützenkönigs Kenny Weber, unseres Jubelpaars Thea und Bernhard Mura sowie unserer Majestäten Astrid und Markus Lagers samt ihrem Hofstaat. Erleben sie unsere Schützenmesse, mit musikalischer Untermalung des Musikvereins Alfen und im Anschluss den großen Zapfenstreich an unserem Ehrenmal, gespielt vom Spielmannszug Alfen sowie dem Musikverein Alfen. Folgen Sie uns danach in unsere Schützenhalle, um dort mit der Partyband Korn&Co. einen harmonischen Festball mit all unseren benachbarten Schützenbruderschaften und allen Gästen aus nah und fern zu feiern.

An unserem Familiennachmittag am Sonntag, den 06.07.2025 würde ich sehr gerne viele Kinder und Familien nach dem Festmarsch auf unserem Festplatz begrüßen, um mit uns zusammen einige gesellige Stunden zu verbringen. Mein Dank gilt bei der Umsetzung dieses Nachmittags dem Sportverein Alfen, der uns mit Kaffee und Kuchen bewirten wird.

Liebe Alfenerinnen und Alfener, an diese Stelle möchte ich gerne wieder jeden aus unserem Ort zu unserem traditionellen Schützenfrühstück am Montag einladen. Lassen wir gemeinsam bei netten Gesprächen einen gelungenen Vormittag verbringen. Im Anschluss des Frühstücks veranstalten wir anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jungschützenabteilung ein Jungschützenkaiserschießen. Lassen Sie uns gespannt erwarten, wer sich die Würde des Jungschützenkaisers sichern kann.

Werte Leserinnen und Leser, mein persönlicher Dank gilt wie schon erwähnt der musikalischen Unterstützung unseres Schützenfestes sowie dem Sportverein Alfen. Ich möchte es aber an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, dass dieses Fest auf vielen Schultern lastet und ohne die zahlreiche Unterstützung vieler helfenden Schützen, die mit Herzblut und unermüdlichen Einsatz zum Gelingen dieser Tage beitragen, sowie dem Löschzug Alfen und dem Team um Raphael Stascheit nicht realisierbar gewesen wäre. Nochmals meinen herzlichsten Dank.

Liebe Leserinnen und Leser, seien Sie unsere Gäste. Fühlen Sie sich willkommen, feiern Sie mit uns und tragen Sie dazu bei, dass es nicht nur für uns alle, sondern besonders für unser Königspaar, unser Jubelpaar sowie unserem Jungschützenkönig und allen anderen Würdenträgern ein unvergessliches und sonniges Fest wird.

Marc Igges
– Oberst –

 

Das Königspaar Markus und Astrid Lagers freut sich mit seinem Hofstaat auf stimmungsvolle und sonnige Schützenfesttage in Alfen.
Foto: Andrea Stoppek

Jubelkönigspaare

Marschwege

Samstag, 5. Juli

16.30 Uhr Antreten am Parkplatz in der Ringstraße; Zum Abholen des Jungschützenkönigs und des Jubelkönigspaares: Ringstraße; Zum Abholen des Königspaares und des Hofes: Ringstraße, Pöppenweg, Am Kleeberg, Tudorfer Straße, Dorstenfeld; Zur Kirche: Dorstenfeld, Am Kottenberg, Walburgisstraße, Kirche; Nach der Messe: Am Ehrenmal (Großer Zapfenstreich); Zum Festplatz: Am Ehrenmal, Walburgisstraße, Wewersche Straße, Salzkottener Straße, Bellenstraße, Siekenweg, Schützenhalle

Sonntag, 6. Juli

13.30 Uhr Antreten auf dem Festplatz; Zum Abholen des Obersts: Siekenweg, Bellenstraße, Salzkottener Straße, Am Kottenberg; Zum Abholen des Königspaares und des Hofes: Am Kottenberg, Rotdornweg, Tudorfer Straße, Dorstenfeld; Zur Kranzniederlegung: Dorstenfeld, Am Kottenberg, Walburgisstraße, Kirche, Am Ehrenmal; Zum Vorbeimarsch: Am Ehrenmal, Walburgisstraße, Wewersche Straße, Salzkottener Straße; Nach dem Vorbeimarsch: Salzkottener Straße, Bellenstraße, Siekenweg, Schützenhalle

Montag, 7. Juli

8.00 Uhr Treffen beim Königspaar (Vorstand und Spielmannszug); Zum Antreten am Ehrenmal: Dorstenfeld, Am Kottenberg, Salzkottener Straße

8.30 Uhr Antreten am Ehrenmal; Zum Schützenfrühstück: Salzkottener Straße, Bellenstraße, Siekenweg, Schützenhalle